Auch zu Corona-Zeiten ist der Vorstand voll aktiv. So trafen sich die neun Vorstandsmitglieder zum ersten Mal digital zu einer konstruktiven Sitzung am 14.11. Es klappte hervorragend, auch die Generalprobe am Vorabend. Und es ging schnell. Total konzentriert wurden die 10 Tagesordnungspunkte über zwei DINA-4-Seiten als Vorlage mit der Vorsitzenden als Moderatorin behandelt einschließlich Diskussion und Abstimmung. Jede Wortmeldung wurde per Handzeichen angekündigt. Nach zwei Stunden war alles vorbei. Die schnellste Vorstandssitzung - noch eine Superlative.
Auch unser Ortsverein ist gezwungen, alle diesjährigen Veranstaltungen abzusagen. Die Sorgfaltspflicht gegenüber unseren Mitgliedern, die mehrheitlich zu den Risikogruppen gehören, und deren Wohlbefinden liegt uns besonders am Herzen.
Unserer Einladung mit dem Thema „Erntedankfest in Südindien“ folgten die beiden Reisefreundinnen Veronika Elsner und Birgit Bänder. „Wir machen OK-Reisen“, war die Einleitung von Veronika Elsner, d.h. wir reisen „ohne Kerle“.
Die beiden sind seit 15 Jahren alleine unterwegs, am liebsten in Südostasien, mit kleinstem Gepäck und meist nur mit groben Ideen, wohin sie der Weg führen wird.
„Wir hatten die ersten beiden Nächte vorgebucht, diesmal in einem Boarding-house in Chennai, alles andere ergibt sich von alleine“. Mit diesen Worten entführte Veronika Elsner dann die Zuhörerinnen in die exotische Welt Südindiens.
Wie in jedem Jahr fand sich wieder eine kleine Gruppe von 22 LandFrauen zum Spielenachmittag im Gemeindezentrum ein.
Die Tische wurden entsprechend den Hygiene-Vorschriften zu Coronazeiten mit entsprechendem Abstand aufgestellt und desinfiziert.
Unterschiedliche Karten- und Würfelspiele standen zur Verfügung. Beliebt SKIP-BO und „Phase 10“, gefolgt von Kniffel. Einige trauten sich auch an neue Spiele heran.
Bus-Premiere nach 6 Monaten Corona-Pause mit 28 frohge-launten LandFrauen bei strahlendem Sonnenschein. Pünktlich um 08:00 Uhr am 19. September brachte uns der Bus mit dem uns bekannten Fahrer Stephan nach Lauenburg, wo das Fahrgastschiff „Herzog von Lauenburg“ auf uns wartete.
Liebe Landfrauen,
das habe ich nun davon. Nach der Organisation der Fahrradtour muss ich nun auch noch den Aufsatz schreiben, das war schon in der Schule nicht meine Stärke.
Da ja lange nicht klar war was, wie, wann, wo und überhaupt stattfinden kann, habe ich mich zwei Tage vor der Veranstaltung auf den Weg gemacht und bin zwei Stunden durch die nähere Umgebung mit
Ziel "Alter Heidkrug" geradelt.
So haben wir uns dann am Mittwoch, 09. September, vom Gemeindezentrum in Tangstedt mit 10 Frauen auf den Weg gemacht. Es war nur eine kleine Runde über Wulksfelde, Rade,
Wiemerskamp, Pfingshorst, Schierenhorst, Ehlersberg nach Kayhude.
Aufgrund der derzeitigen Situation musste der für den 13. Juni 2020 geplante LandFrauenTag leider absagen.
Schauen Sie unter folgendem Link dazu die Ansprache der Präsidentin Ulrike Röhr in Form eines kleinen Videos:
landfrauen-sh.de/aktuelles/news/detail/News/absage-landfrauentag-2020/
AKTIV und KREATIV heißt die Devise!
Mit dem ersten „Bunten Nachmittag“ starteten wir, aktiv und kreativ unserem Treffen einen neuen Touch zu geben. Das erste Thema: „Servietten falten“ fand bei 22 LandFrauen Interesse.
Renate Rautmann zeigte uns einige Muster, sie begann mit einer einfachen Faltung und steigerte sich dann zum „Schiffchen“.
Am 15. Februar 2020 kamen rund 60 LandFrauen zum exzellenten Frauenfrühstück ins Restaurant „Alter Heidkrug“ in Kayhude.
Eingeladen hatten wir die Journalistin und Komödiantin Doris Zick in der Rolle als „Perla von und zu Rück“, Gutsbesitzerin von Schnackensulen. Sie nahm uns mit auf ihre fiktive Führung über ihr Anwesen sowie durch ihren Betrieb mit Gutshotel und sinnierte dabei über Gott und die Welt.
Auf der Jahreshauptversammlung 2020 begrüßte die Vorsitzende Renate Jank im Restaurant Tangstedter Mühle 99 stimmberechtigte Mitglieder und als Gäste Heidi Nuppenau, stv. Vorsitzende des KreisLandFrauenVerbandes Stormarn, Jutta Neuber, Patin für den Kreis Stormarn des Landesverbandes S-H und Jürgen Lamp, Bürgermeister der Gemeinde Tangstedt. In ihren Grußworten gingen beide LandFrauen auf die Vorzüge der Verbände für die Ortsvereine ein und Jürgen Lamp brachte aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
In einer Laudatio würdigte die Vorsitzende Hella Pieper, die nach 12 Jahren ihr Amt als Beisitzerin zur Verfügung stellte, nachdem sie in der Zeit von 1987 bis 1992 als zweite Vorsitzende fungierte. Außerdem gehört sie zu den Gründungsmitgliedern. Als Dank und äußeres Zeichen erhielt Hella Pieper einen Gut-schein in ihrem Lieblingshotel. Als Gründungsmitglied und für ihre lange Amtszeit im Vorstand wurde ihr die Ehrenmedaille des LandFrauenVereins Tangstedt verliehen, die erst das zweite Mal vergeben wurde.
Erwartungsvoll begaben sich 114 LandFrauen in das Restaurant „Tangstedter Mühle“, um sich mit dem Thema „Weihnachten bei Hofe – Zu Gast in den Europäischen Königshäusern“ auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Die Vorsitzende Renate Jank begrüßte die Mitglieder und als Gast Adelsexperte Jürgen Worlitz.
Nach der Kaffeetafel hörten wir von Uschi Meier das Gedicht „Mein Treffen mit dem Weihnachtsmann“.
Jede Teilnehmerin fand auf ihrem Platz ein kleines Präsent „15 Minuten Weihnachten in der Tüte“, um ein wenig Gelassenheit in diese aufregenden Tage zu bringen. Jede Tüte war mit einer Nummer
versehen. Hilde Rehders, unser ältestes Mitglied mit 97 Jahren, spielte Glücksfee.
Sie zog drei Nummern, deren Besitzer sich über ein Buchpräsent freuen konnten. Unsere beiden Keksbäckerinnen erhielten als Dank einen leuchtenden Weihnachtsstern.
40 LandFrauen freuten sich auf das musikalisch-literarische Programm mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, der mit einem stimmungsvollen weihnachtlichen Konzert die Zuhörer verzauberte. U.a.
besonders hervorzuheben „Abendsegen“ von Engelbert Humperdinck, gesungen von den Solistinnen Laura Martens und Navina Schoß. Gänsehaut verdächtig!
Im Mittelpunkt standen die zwischen den musikalischen Vorträgen platzierten Lesungen von Hubertus Meyer-Burckhardt.
Bereits im fünften Jahr konnten wir unser LandFrauen-Café während der Adventsausstellung der Gärtnerei Jenkel präsentieren. Kaum zu glauben, es gab wieder eine Steigerung in der Vielzahl und der Vielfalt der durch unsere Mitglieder gebackenen und angelieferten Torten und Kuchen.
An allen drei Tagen übernahmen wir LANDFRAUEN in stimmungsvoller Atmosphäre die Bewirtung der Gäste bei Kaffee, Kuchen, Glühwein, Apfelpunsch und süßen Leckereien.
Wie im vergangenen Jahr ging es zum großen Gänse-Schmaus ins Restaurant Strengliner Mühle in Pronsdorf. Insgesamt waren es 64 LandFrauen, davon 56 an Bord und 8 Personen in zwei Privatwagen, damit keine verzichten musste.
Wie in jedem Jahr fand sich wieder eine kleine Gruppe von 20 LandFrauen zum Zocken im Gemeindezentrum ein.
Tischweise wurden unterschiedliche Kartenspiele angeboten, besonders beliebt „Phase 10“, gefolgt von „UNO“ – hier war der Geräuschpegel mit kräftigen Lachsalven am höchsten. Doch auch der „Kniffel-Tisch“ konnte mit der Lautstärke durch die Lederbecher mithalten. Am ruhigsten, aber nicht weniger effektiv, verhielten sich die Spielerinnen, die sich für „SKIP-BO“ entschieden hatten.
Seit Jahrzehnten fand unser Erntedanknachmittag im Bürgerhaus Rade statt, wobei Aufbau der Tische und die Bestuhlung in Eigenregie erfolgte, jeweils ein Kraftakt! Doch den schaffen wir heute nicht mehr und so trafen wir uns am 10.10.2019 in der Tangstedter Mühle, vermissen aber das leckere Kuchenbüfett der Teilnehmer.
Eingeladen hatten wir die uns bekannte Ernährungsberaterin, Dipl.-Oecotrophologin Renate Frank, mit dem Thema „Brot aufs Korn genommen“, für das sich 85 LandFrauen interessierten.
Theaterluft in Kayhude im umgestalteten Saal konnten 40 LandFrauen bei dem lustigen Stück schnuppern. Vorher fand im Restaurant ein gemeinsames Kaffeetrinken statt.
„Drei alte Damen treffen sich zweimal die Woche zum Rommé-Spielen. Eines Tages reift scherzhaft der Plan, dass sie eine Bank ausrauben könnten. Die gegenüberliegende Sparkasse wird unter die Lupe genommen. Und aus Spaß wurde Ernst“
17 Landfrauen aus Tangstedt und 23 Damen und Herren aus Sörup starteten am Sonntag, um ihr Glück in Hannover beim BINGO! Spiel zu suchen.
Nach einem reichhaltigen Mittagessen in Hittfeld im Restaurant „Zur Linde“ fuhren wir, mit einigen Staus, zum Kaffeetrinken ins Studio Hannover.
Um 17:00 Uhr begann dann die LIVE Sendung BINGO! mit Michael Thürnau.
Wie schon seit einigen Jahren fand auch in diesem Jahr wieder eine kleine Fahrradtour vor dem Grillnachmittag statt, die Ingrid Hagemann und Gerlinde Fahs ausgearbeitet hatten. Nachdem sich 14 Landfrauen am Gemeindezentrum mit ihren Fahrrädern teils mit E-Motor versammelt hatten, ging die Fahrt auch schon los. Wenn es möglich war, wurde zu zweit nebeneinander gefahren und munter mal mit der einen und der anderen gequatscht.
Wir fuhren aus Tangstedt hinaus Richtung Wulksfelde vorbei am Kompostierwerk und dann über die Alster an bereits abgeernteten Feldern in Richtung Ammersbeker Mühlenteich.
06. August 2019
Die Tagestour ging mit 50 Landfrauen nach Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt zum Hof Denissen in Wöbbelin und nach Ludwigslust. Kaum angekommen fing es leider an zu regnen.
Den Regenschauer nutzten wir „sinnvoll“, indem wir uns im Hofladen umsahen, der viele kulinarische Köstlichkeiten, regional, saisonal und frisch bereithält. Danach aßen wir im sehr geschmackvoll eingerichteten Restaurant „Himmel & Erde“ ein leckeres 3-Gänge-Menü.
Wir erhielten eine Besichtigung über den Hof vorbei an der eigenen Eisproduktion und der Bäckerei. Es ging weiter zu den modernen Ställen von 750 Milchkühen, der gleichen Anzahl Nachzucht und der Melkanlage.
Auf ca. 1500 Hektar Acker- und Grünland wachsen Futtermittel, wie Gras und Getreide für das Vieh und Energiemais für die Biogasanlagen.
Die Sozialpädaoginnen Carina Wrage und Katharina Pohl vom Pflegestütztpunkt im Kreis Stormarn informierten die LandFrauen über die Pflegeversicherung, die für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln ist. Seit der großen Pflegereform wurden viele Leistungen aufgestockt und Unterstützung kann früher eintreten. Es gibt verschiedene Ansprüche auf Leistungen, die auch miteinander kombiniert werden können.
Für eine Reise ins Märchenland ist niemand zu jung und erst recht nicht zu alt. Zu den letzteren gehören wir 38 LandFrauen, die sich auf die lang geplante Reise auf den Weg machten.
Nachdem wir ein kleines Frühstück eingenommen hatten, rauchten die Köpfe beim traditionellen Quiz, das diesmal recht leicht war. Gegen 12 Uhr machten wir einen mehrstündigen Abstecher in die Herrenhäuser Gärten. Der Große Garten in Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa und ist das historische Kernstück der Herrenhäuser Gärten.
In Glückstadt dreht sich alles um den leckeren Matjes. Zusätzlich versprüht die hübsche Stadt mit ihren geschichtsträchtigen Häusern ein maritimes Flair.
In dem Herstellungsbetrieb des Matjes-Königs, Henning Plotz, erhielten wir einen informa-tiven Vortrag ähnlich eines Frage- und Antwort-Quiz. Sehr kurzweilig und amüsant ging der Experte auf die Geschichte und Produktion des Matjes ein.
Bevor wir die verschiedenen Varianten probieren konnten, demonstrierte uns ein Mitarbeiter, wie Matjes aufwändig von Hand filetiert wird.
LandFrauentag zu begehen, den der KreisLandFrauenVerband Nordfriesland ausgerichtet hat. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Zwischen Abenteuerlust und sozialem Engagement.
Prominenter Gast war der Schauspieler Till Domtroeder. U.a. las er aus dem Buch „Mayday“ dramatische Geschichten über die Seenotretter vor. Im Gespräch mit Jan Malte Andresen erfuhren wir, dass er nicht nur Organisator von Charity-Veranstaltungen – er engagiert sich für soziale Hilfs- und Entwicklungsprojekte – sondern Schauspieler (Großstadtrevier, Landarzt), Synchronsprecher, Autor und dreifacher Familienvater ist.
Ein interessantes und unterhaltsames Interview!
Unter dem Motto „LandFrauen zeigen Flagge“ (Aktionstag des Deutschen LandFrauenVerbandes) unterstützten wir die Hausmesse des des Vereins „Wirtschaft in Tangstedt e.V. – WiT“. Auch für uns konnten Kontakte geknüpft werden, insbesondere durch die Absolvierung einer „Standrallye“. In lockerer Atmosphäre wurden nicht nur Gespräche geführt, sondern Kaffee, Kuchen und die leckeren, frisch gebackenen Waffeln fanden bei Groß und Klein guten Absatz.
Doris Zick, Journalistin und Kabarettistin, wollte am 02. Mai über „Männer reden anders, Frauen auch“ referieren, doch ihr Auto lies es nicht zu. Eine Panne zwang sie kurzfristig zur Absage. Und nun …?
Doch Glück muss der Mensch haben! Durch Zufall fiel uns das Buch „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“ in die Hände von Renate Bergmann. Sie ist das Pseudonym des deutschen, humoristischen Schriftstellers Torsten Rohde (Jg. 1974). Eine Online-Omi sagt, wie’s ist.
In ihrem Vortrag am 10. April 2019 erläuterte die Erziehungswissenschaftlerin und Krankenschwester Antje Holst vom Kompetenzzentrum Demenz in S-H die Grundlagen der Demenz. Nach der Bedeutung des Wortes wird der Zustand beschrieben, wenn der „Verstand weg“ ist. Der Oberbegriff für die Erkrankung ist Alzheimer. Demenz ist nicht gleich Demenz. Nicht jeder Hund ist ein Dackel, aber jeder Dackel ist ein Hund. Demenz ist nicht ansteckend und man stirbt nicht an Demenz, sondern an den Folgen z.B. der Bettlägerigkeit.
Dieses Jahr haben wir für unseren Kinoabend einen schönen alten Film ausgesucht: „Das Hausboot“ mit Sofia Loren und Cary Grant.
Wir waren eine kleine, illustre Runde von 20 Frauen, die sich diesen alten "Schinken" mit viel Freude angesehen haben.
Mit guter Laune – trotz strömenden Regens - machten sich 59 Tangstedter Landfrauen am 14. März 2019 auf den Weg nach Lütjensee zum Restaurant „Seehof“. Die Karpfen stammen aus eigener Teichwirtschaft, wachsen naturbelassen auf und sind mit Biokarpfen vergleichbar.
Bäckermeister Daniel Lorenzen aus Joldelund war als Wandergeselle auf der Walz
20. Februar 2019 – Tangstedter Mühle
Mehr als 70 LandFrauen lauschten gespannt den Ausführungen von Daniel Lorenzen über seine Erlebnisse auf der Walz.
Nach seiner Bäckerlehre in Nordfriesland und einem freiwilligen sozialen Jahr in Hamburg – Backen mit Behinderten – knüpfte er in einer Wander-gesellenkneipe in Hamburg die ersten Kontakte, kündigte seinen Job, seine Wohnung und ging für drei Jahre und einen Tag hinaus in die weite Welt.
Neben 93 stimmberechtigten Mitgliedern konnte die 1. Vorsitzende Renate Jank im Restaurant Tangstedter Mühle anlässlich der Jahreshauptver-sammlung als Gast die Vorsitzende des KreisLandFrauenVerbandes Stormarn Kristina Wendt begrüßen.
Tangstedts Bürgermeister Jürgen Lamp war wegen eines wichtigen Termins leider verhindert.